Eure Träume erleuchten Zürich

31.12.2023 - 02.01.2024

Die Zürcher Bevölkerung hat uns ihre Träume für das neue Jahr geschickt. Ausgewählte Träume wurden im Dezember 2023 von lokalen Künstler:innen visuell umgesetzt und verwandelten an den Neujahrstagen die Zürcher Innenstadt in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk.

LiechtTräum 2023/2024 erleben:

31.12.2023 - 17:00 Uhr bis 3:00 Uhr

Mit Countdown zum Jahreswechsel auf Grossmünster und Opernhaus und traditionellem Feuerwerk.

01.01.2024 - 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr

02.01.2024 - 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Wo kann man die Träume erleben?

Opernhaus Zürich

Die mehrfach ausgezeichnete Kulturinstitution am Sechseläutenplatz gehört zu Zürichs Wahrzeichen. Für LiechtTräum wird Daniel Margraf den Wunsch nach "Weltfrieden" auf das ikonische Gebäude projizieren.

Standort anzeigen

Grossmünster

Das Wahrzeichen von Zürich ist das Grossmünster. Die Legende sagt, die Kirche steht auf der einstigen Grabstätte der Stadtheiligen Felix und Regula. Für LiechtTräum wird der Zürcher Künstler Oibel 1 seine Interpretation des Traumes nach "mehr Miteinander und Zusammenhalt" auf die Kirche projizieren.

Standort anzeigen

St. Peter

Die Zürcher Kirche St. Peter ist mit dem grössten Kirchen-Ziffernblatt Europas bestückt. An den Neujahrstagen leuchtet hier ein Werk von Maja Hürst zum Thema "Dankbarkeit und Zufriedenheit".

Standort anzeigen

Fraumünster

Das Fraumünster gehört neben dem Grossmünster zu den Wahrzeichen Zürichs. Das Frauenkloster besass in Zürich grosse Macht. Für LiechtTräum lässt die NGO "Cup of Color" den Traum nach "mehr Toleranz und Akzeptanz" auf der bekannten Kirche erleuchten.

Standort anzeigen

Stadthaus

Am linken Limmatufer direkt neben dem Fraumünster steht das Stadthaus Zürich. Die NGO "Cup of Color" zeigt hier eine Projektion zum Thema "Klimaschutz".

Standort anzeigen

Stadthausquai 1

Das in den Jahren 1887-1889 erbaute Haus ist aus dem Zürcher Stadtbild nicht wegzudenken. Über die Neujahrstage könnt Ihr dort eine Lichtprojektion von Sophie le Meillour zum Thema "autofreie Stadt" entdecken.

Standort anzeigen

Teilnehmende Künstler:innen

Samora Bazarrabusa «Oibel1» - Grossmünster

Samora Bazarrabusa ist ein waschechter Zürcher. In der Stadt geboren und aufgewachsen, startete er vor über 20 Jahren als Sprayer und bewegt sich mittlerweile als visueller Künstler in verschiedenen Medien.

Oibels Kunstwerke sind geprägt von starken Linien, figurative Formen, helle und lebendige Farben, was eine starke Wirkung auf die Betrachtenden hat. Seine Inspiration kommt hier bei aus verschiedenen Quellen. Beim Malen lässt er seinen Gedanken und Gefühlen freien Lauf, um sie auf surreale Weise auf die Leinwand zu bringen.

Mit seiner Kunst möchte Oibel Positivität und konstruktives, aber auch kritisches Denken über sich selbst und die Umwelt anregen. Er lässt sich von allen möglichen Kulturen, der Natur, der Gesellschaft, Graffiti und Kunst im Allgemeinen inspirieren und konzentriert sich dabei auf Ideen wie Liebe, Leben, Bewusstsein und die Abstraktion des Seins.

Mittlerweile sind seine Kunstwerke an vielen Orten in seiner Heimatstadt Zürich, aber auch in Städten wie Hamburg, Berlin, Prag und Kampala zu finden.

www.oibelart.com

 

Für LiechtTräum interpretiert Oibel1 den Wunsch nach mehr "Miteinander & Zusammenhalt":

 

31.12.2023: „Celebration"

Gemeinsam feiern wir das Leben, indem wir bewusst positiv denken. Mit gemeinsamem Lachen und positiver Energie können wir alles erreichen. Unsere kollektive Stärke und Lebensfreude schaffen eine Atmosphäre, die uns befähigt, Herausforderungen zu überwinden und Erfolge zu teilen. In der Gemeinschaft liegt die Kraft, das Leben in vollen Zügen zu genießen und gemeinsam Höhen und Tiefen zu durchleben.

01.01.2024: „Everybody"

Zusammenhalt kennt keine Grenzen, egal woher du kommst oder welche Hautfarbe du hast. In unserer Gemeinschaft geht es darum, füreinander da zu sein und Stärke durch Vielfalt zu zeigen. Es spielt keine Rolle, welchen Weg du gegangen bist – wir stehen zusammen, vereint in unserer Verschiedenheit, um gemeinsam eine starke und vielfältige Zukunft zu gestalten.

02.01.2024 „Come together"

Gemeinsam kommen wir zusammen, um Lösungen zu finden. In Einigkeit und Zusammenhalt setzen wir uns entschlossen für eine Sache ein. Wir stärken uns gegenseitig und verteilen Liebe, um eine positive Veränderung zu bewirken. Denn im gemeinsamen Handeln liegt die Kraft, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Was ist dein Neujahrs-Traum für Zürich?

Eingabe in maximal 3 Worten

Deine Mailadresse